Pula, Aquileia, Ravenna. Christliche Kunst und Kultur zwischen Spätantike und Frühmittelalter.

San Vitale in Ravenna, vermutlich 537 begonnen und 547 dem heiligen Vitalis geweiht, zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten der spätantik-frühbyzantinischen Zeit. In ihr verbinden sich Architekturformen aus dem Oströmischen Reich mit für das damalige Italien typischen Bautechniken. | Foto: chatst2/Pixabay

Eine Reise mit der Katholischen Fakultät der Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Köster und Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst.

Erleben Sie eine unvergessliche Reise entlang der Adriaküste, die Sie von der charmanten und antiken kroatischen Stadt Pula, welche bekannt ist für ihr gut erhaltenes römisches Erbe bis hin zur italienischen Kulturperle Ravenna führt, eine Stadt, die mit ihren weltberühmten Mosaiken und byzantinischen Monumenten ein wahres Kunstjuwel darstellt. Auf dieser achttägigen Entdeckungsreise erwarten Sie beeindruckende historische Stätten, malerische Landschaften und die faszinierende Mischung aus mediterranem Flair und jahrtausendealter Geschichte.

Lassen Sie sich von der Magie des Mittelmeers verzaubern und erleben Sie Geschichte, Kunst und Natur in einer der schönsten Regionen Europas!

REISEPROGRAMM

1. Tag: Anreise und erster Tag in Pula (07.09.2025)

Ihre Reise beginnt mit dem Flug von Münster/Osnabrück (Eigenanreise zum Flughafen) nach Pula mit der Lufthansa mit Umstieg in München, wo Sie bereits am Vormittag ankommen. Nach der Ankunft im Hotel beziehen Sie die Zimmer für zwei Übernachtungen. Am Nachmittag erwartet Sie bereits ein Höhepunkt der Reise: der Besuch des Doms Maria Himmelfahrt, der majestätisch im Herzen der Altstadt thront. Dieser prachtvolle Dom ist ein Meisterwerk romanischer Architektur, das nicht nur mit seiner imposanten Fassade, sondern auch mit seinem reichen historischen Erbe begeistert. Bewundern Sie die kunstvollen Details und erfahren Sie mehr über die Geschichte dieses bedeutenden Bauwerks, das die spirituelle und kulturelle Bedeutung der Region widerspiegelt. Am späten Nachmittag kehren Sie in Ihr Hotel zurück, wo Sie den Tag beim Abendessen im Rahmen der Halbpension ausklingen lassen.

2. Tag: Pula (08.09.2025)

Heute erleben Sie die antike Stadt Pula, die mit einer beeindruckenden Sammlung historischer Monumente und einer lebendigen Geschichte aufwartet, noch ein wenig umfangreicher bei einem faszinierenden Tagesausflug. Der Tag beginnt mit einem spannenden Stadtrundgang, bei dem Sie in die Vergangenheit dieser bedeutenden römischen Hafenstadt eintauchen. Sie besichtigen unter anderem das imposante römische Amphitheater, eines der größten und besterhaltenen seiner Art. Es bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und lässt Sie die Bedeutung Pulas in der antiken Welt erahnen. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das kleine römische Theater, das heute noch einen Hauch von römischem Flair versprüht und einst als kulturelles Zentrum der Stadt diente. Weiter geht es zum majestätischen Augustustempel. Das beeindruckende Bauwerk wurde dem römischen Kaiser Augustus gewidmet und zählt zu den symbolträchtigsten Relikten der antiken Stadt. Im Anschluss besuchen Sie das Haus der Agrippina, der Mutter von Kaiser Nero. Ein weiteres Highlight ist das berühmte römische Mosaik »Die Bestrafung der Dirke«, das die antike Kunstfertigkeit und das mythologische Erbe der Region widerspiegelt. Zum Abschluss des Stadtrundgangs besichtigen Sie den beeindruckenden Sergierbogen, ein monumentales Bauwerk, das als Triumphbogen zum Gedenken an die Familie Sergius errichtet wurde. Nach einem erlebnisreichen Tag voller Geschichte und Kultur kehren Sie am späten Nachmittag in Ihr Hotel zurück. Das Abendessen erfolgt im Hotel.

3. Tag: Pula - Porec - Triest (09.09.2025)

Heute starten Sie Ihre Fahrt von Pula nach Poreč, einer weiteren Perle an der kroatischen Adriaküste. Dort steht die Euphrasius-Basilika, ein UNESCO-Weltkulturerbe, auf dem Programm. Diese beeindruckende byzantinische Kirche aus dem 6. Jahrhundert gilt als eines der wichtigsten Zeugnisse frühchristlicher Kunst. Besonders faszinierend sind die außergewöhnlich gut erhaltenen Mosaike, die die Innenräume schmücken sowie die einzigartige Architektur, die Sie in eine andere Zeit entführt. Anschließend geht es weiter in die italienische Hafenstadt Triest, wo Sie Ihr Hotel für die Nacht beziehen. Am Nachmittag steht eine Stadtbesichtigung von Triest auf dem Programm. Triest, bekannt für seine multikulturelle Geschichte sowie österreichischen, italienischen und slawischen Einflüsse, bietet eine spannende Mischung aus historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Unter anderem besichtigen Sie die Kathedrale von San Giusto, welche über die Stadt thront und für ihre Mischung aus romanischer und byzantinischer Architektur sowie für die faszinierenden Mosaike im Inneren bekannt ist sowie das Teatro Romano. Hier erfahren Sie mehr über Triests Rolle im antiken Rom. Am frühen Abend kehren Sie zurück in Ihr Hotel, wo Sie den Tag beim Abendessen ausklingen lassen.

4. Tag: Triest - Aquileia - Grado (10.09.2025)

Der heutige Tag startet mit der Fahrt von Triest nach Aquileia, einem der bedeutendsten archäologischen Ausgrabungsorte Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe. Sie starten Ihre Besichtigung mit der imposanten Basilika di Aquileia, die für ihre prächtigen Mosaike aus der frühchristlichen Epoche berühmt ist. Diese Mosaike, die sich sowohl im Innenraum als auch auf dem Boden der Basilika finden, gehören zu den ältesten und besterhaltenen ihrer Art. Anschließend besuchen Sie das Museo Nazionale Paleocristiano, welches in der Nähe der Basilika liegt. Hier können Sie beeindruckende Artefakte und Kunstwerke aus der römischen und frühchristlichen Zeit bewundern und mehr über die Bedeutung der Stadt als Zentrum des Christentums erfahren. Nach dieser kulturellen Entdeckungstour fahren Sie weiter nach Grado, wo Sie Ihr Hotel für die Nacht beziehen. Am Nachmittag erwartet Sie die charmante Inselstadt Grado, die sich für ihre Altstadt, die malerischen Gassen und ihre Geschichte als beliebtes Küstenziel einen Namen gemacht hat. Grado bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Sie bei einer kleinen Stadtbesichtigung entdecken werden. Ein Höhepunkt der Besichtigung ist die Basilika di Sant'Eufemia, ein weiteres architektonisches Meisterwerk der Region, die der Heiligen Eufemia gewidmet ist und durch ihre prächtige Fassade und die gut erhaltenen Mosaike im Inneren beeindruckt. Am frühen Abend kehren Sie zurück in Ihr Hotel, wo das Abendessen auf Sie wartet.

5. Tag: Grado - Padua - Ravenna (11.09.2025)

Der heutige Tag beginnt mit einer Fahrt von Grado weiter in die bezaubernde Stadt Padua, eine der ältesten und kulturell bedeutendsten Städte Italiens. In Padua erwartet Sie ein wahres Meisterwerk der Architektur und Religionsgeschichte: die Basilica di Sant'Antonio di Padova. Diese imposante Kirche ist nicht nur ein Wallfahrtsort für Millionen von Gläubigen, sondern auch ein bedeutendes Kunstwerk.  Die Basilika, die dem heiligen Antonius von Padua gewidmet ist, beeindruckt mit ihrer grandiosen Architektur, den prächtigen Innenräumen und den kunstvollen Fresken. Besonders bemerkenswert sind die Reliquien des heiligen Antonius, die in der Kapelle des Heiligen aufbewahrt werden. Nach der Besichtigung haben Sie noch etwas Zeit, um durch das historische Zentrum von Padua zu schlendern und die wunderschöne Atmosphäre dieser Universitätsstadt zu genießen. Im Anschluss geht es weiter in die Kulturstadt Ravenna, die mit ihren byzantinischen Mosaiken und ihrer Geschichte als ehemalige Hauptstadt des Weströmischen Reiches glänzt. In Ravenna beziehen Sie Ihr Hotel, in dem Sie weitere drei Nächte verbringen werden. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, um einen ersten Spaziergang durch die Altstadt von Ravenna zu machen. Am Abend erwartet Sie das Abendessen im Hotel, das im Rahmen der Halbpension serviert wird.

6. Tag: Ravenna (12.09.2025)

Heute lernen Sie Ravenna noch etwas ausführlicher kennen. Sie starten mit einer Besichtigungstour, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser kulturhistorisch einzigartigen Stadt führt. Sie beginnen mit der Besichtigung der Basilika San Vitale, welche besonders berühmt ist für ihre Mosaikausstattung im Inneren, insbesondere für die Portraits von Kaiser Justinian und seiner Frau Theodora. Die beeindruckende Kuppel und die kunstvollen Verzierungen machen die Basilika zu einem absoluten Höhepunkt. Weiter geht es zum Mausoleum der Galla Placidia. Die kleine, aber äußerst kunstvolle Kapelle besticht durch ihre goldenen Mosaike, die Szenen aus dem Christentum darstellen. Besonders faszinierend sind die himmlischen Darstellungen und die unübertroffene Farbpalette, die dem Raum eine fast mystische Atmosphäre verleihen. Des Weiteren besichtigen Sie das Baptisterium der Arianer sowie das Baptisterium der Orthodoxen. Ein weiteres Highlight des Tages ist das Mausoleum des Theoderich. Das monumentale Mausoleum wurde von dem ostgotischen König Theoderich dem Großen im 6. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner massiven Bauweise und dem gewaltigen Kuppeldach. Zum Abschluss Ihrer Besichtigungen besuchen Sie die Basilika di San Giovanni Evangelista. Die Kirche ist ein hervorragendes Beispiel für die frühe christliche Architektur und ein Ort der Ruhe und Besinnung. Nach dieser beeindruckenden Tour endet der Tag mit einem gemütlichen Abendessen im Hotel.

7. Tag: Ravenna (13.09.2025)

Heute erwartet Sie ein entspannter Ausflug in die Umgebung von Ravenna. Zunächst fahren Sie in die historische Fraktion Classe, die sich nur wenige Kilometer südlich des Stadtzentrums befindet. Hier besichtigen Sie die beeindruckende Basilika Sant'Apollinare in Classe, eine der bedeutendsten frühchristlichen Kirchen Italiens und ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe der Region. Die Basilika wurde im 6. Jahrhundert erbaut und ist besonders für ihre außergewöhnlichen Mosaike bekannt, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Apollinaris und andere biblische Darstellungen zeigen. Besonders beeindruckend ist das prächtige Apsismosaik. Nach dieser kulturellen Entdeckung geht es weiter nach Lido di Classe, einem beliebten Badeort an der Adria. Hier haben Sie etwas Freizeit, um die ruhige Atmosphäre zu genießen. Schlendern Sie entlang des Strandes, entspannen Sie in einem Café oder erkunden Sie die Umgebung auf eigene Faust. Der weite, flache Strand eignet sich perfekt für einen kurzen Spaziergang oder einfach, um die Seele baumeln zu lassen. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Ravenna, wo Sie im Hotel etwas Zeit zur Erholung haben, bevor Sie den Tag mit dem Abendessen im Hotel ausklingen lassen.

8. Tag: Ravenna - Bologna und Rückreise (14.09.2025)

Ihr letzter Tag der Reise führt Sie in die lebendige und historisch reiche Stadt Bologna, die für ihre mittelalterliche Architektur, ihre Universität und ihre köstliche Küche weltbekannt ist. Ihr erster Stopp ist die imposante Basilica di San Petronio, eine der größten Kirchen Italiens und ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Besonders bemerkenswert sind die kunstvollen Fassaden und die prächtigen Innenräume, die eine Vielzahl von Kunstwerken beherbergen. Anschließend besuchen Sie das Wahrzeichen der Stadt – die berühmten Le Due Torri (Die Zwei Türme), die Torre degli Asinelli und die Torre Garisenda. Diese mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von Bologna und bieten einen fantastischen Ausblick auf die Altstadt und die umliegende Region. Nach diesen Besichtigungen haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor es weiter zum Flughafen Bologna geht, von wo aus Sie abends Ihren Rückflug nach Münster/Osnabrück mit Air Dolomiti/Lufthansa mit Umstieg in München antreten.

Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Flüge mit Lufthansa von Münster/Osnabrück nach Pula und mit der Air Dolomiti/Lufthansa von Bologna nach Münster/Osnabrück inkl. ein Gepäckstück bis 23 kg pro Person, aller Gebühren und Steuern
  • Alle Transferleistungen laut Programm
  • Sieben Übernachtungen in guten Mittelklassehotels in den im Programm genannten Städten im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Reiseleitung durch Prof. Dr. Norbert Köster und Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst
  • Führungen unter anderem durch die Studierenden
  • Audiosystem für die Führungen
  • Reisekrankenversicherung nach den Bedingungen der ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

Nicht im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder (Schätzwert zwischen 45,- € und 50,- € pro Person)
  • Persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Reiserücktrittskosten Versicherung (empfohlen)

Wichtige Informationen

  • Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
  • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt geeignet.
  • Die weiteren Bedingungen entnehmen Sie bitte unserem Hauptkatalog, den wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.

REISELEITUNG

Prof. Dr. Norbert Köster
Prof. Dr. Dr. Alfons Fürst
Katholisch-Theologische Fakultät

 

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.895,- €
Einzelzimmerzuschlag: 420,- € (nur begrenzt verfügbar)
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH
Cheruskerring 21, 48147 Münster
Tel.: 0251 / 265 500
Fax: 0251 / 265 5099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de