Anmeldung zur Teilnahme an der Ministrantenwallfahrt nach Rom 2024

Wichtige Infos zur Kenntnis vor dem Anmelden:

Bei der Romwallfahrt geht es um eine Großveranstaltung mit ca. 50.000 Teilnehmenden in einer fremdsprachigen Metropole. Die Teilnahme ist mit körperlichen Anforderungen verbunden, die nicht zu vernachlässigen sind. Im August ist in Rom mit Temperaturen von über 40 Grad zu rechnen. Außerdem ist es notwendig, in diesem Wetter längere Wegstrecken zu Fuß absolvieren zu können. Wartezeiten (z.B. vor dem Petersplatz) sind sehr wahrscheinlich. Wer sich anmeldet, erklärt, diese Informationen zur Kenntnis genommen zu haben.

Diese erhöhten körperlichen Anforderungen sowie die erhöhten Anforderungen, die diese Umstände an die Aufsicht stellen, sind unter anderen der Hintergrund dafür, dass wir uns entschieden haben, die Wallfahrt erst ab 14 Jahren auszuschreiben – wofür wir hiermit um Verständnis bitten möchten.

Bei Anmeldung als Teil einer Kleingruppe wird der verbindliche Gruppenname (z.B. „Pfarrei Heilig Kreuz“) und die Namen der Gruppenverantwortlichen dieser Kleingruppe benötigt. Um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden, holt diese Infos bitte vorher ein!

Für die Anmeldung wird bei Minderjährigen das Dokument „Einverständniserklärung für Minderjährige“ benötigt. Dieses können Sie HIER downloaden. Bitte füllen Sie dieses aus und laden es anschließend beim Anmeldeprozess als PDF hoch.

Die Reiseanmeldung ist durch die schriftliche Reisebestätigung von Emmaus Reisen rechtskräftig gültig.

Vom Reiseveranstalter erhältst Du nach Anmeldung eine schriftliche Bestätigung. Nach Erhalt dieser Bestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu leisten.

 

Zur jeweiligen Anmeldemaske für Ministrantenwallfahrt nach Rom vom 27.7 bis 3.8.2024:

  • Ich bin am 27.7.2024 noch unter 18 Jahre alt und fülle diese Anmeldung mit meinen Erziehungsberechtigten aus.
  • Ich bin am 27.7.2024 18 Jahre alt oder älter.
  • Ich bin am 27.7.2024 18 Jahre alt oder älter und fahre als Leitungsperson mit Verantwortung für eine feste Kleingruppe mit.

Präventionsordnung des Erzbistums Berlin

Es gilt die Präventionsordnung des Erzbistums Berlin. Auf deren Basis wurden angepasste Präventionsstandards für die Fahrt entwickelt, diese sind hier zu finden.