Lourdes - mit der Krankenbruderschaft Rhein-Maas und dem Kreisdekanat Kleve (Niederrhein)

Blick auf die Basilika der Unbefleckten Empfängnis in Lourdes.

Die Basilika der Unbefleckten Empfängnis, die auch als Obere Basilika bekannt ist, ist die älteste Basilika der Wallfahrtsstätte Notre-Dame de Lourdes. | Foto: Anselm Thissen

Eingeladen von der Gottesmutter

Geschehen in Lourdes auch heute noch Wunder? Bestimmt täglich sehr viele. Damit sind nicht die spektakulären Heilungen gemeint, sondern die „leisen Wunder“ der Stärkung und des Annehmens des persönlichen Schicksals. Viele Kranke und Menschen mit Behinderungen pilgern nach Lourdes. Darum könnte man denken, dass Lourdes eher bedrückend und traurig sein muss. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Lourdes strahlt Geborgenheit, Gottvertrauen, Lebendigkeit und Zuversicht aus. Und diese Atmosphäre wird besonders durch die vielen Menschen geprägt, die mit Krankheiten oder mit Behinderungen leben müssen. Die Pilgerinnen und Pilger, die nach Lourdes kommen, erleben Gemeinschaft mit Menschen aus aller Welt, die hier an der Grotte von Massabielle durch die Gottesmutter Stärkung in ihrem Glauben und ihrer persönlichen Situation finden. Wir freuen uns, wenn wir uns gemeinsam vom Niederrhein auf den Weg nach Lourdes machen können, um im Miteinander diese Stärkung zu erfahren und laden herzlich zur Teilnahme ein.

Propst Johannes Mecking
Kreisdechant       

Raphaёl Frhr. von Loë  
Vorsitzender Krankenbruderschaft Rhein-Maas

 

Das Rahmenprogramm
Wir fliegen vom 5. bis 10. September 2025 ab Düsseldorf nach Lourdes/Tarbes. Neben den Messen erwarten uns in Lourdes die tägliche Sakramentenprozession sowie die Lichterprozession.
Es gibt viele Gelegenheiten zur persönlichen Begegnung in den Pilgerhotels und Krankenherbergen. Höhepunkt der Pilgerreise ist die Krankensalbung. Begleitet werden die kranken Pilgerinnen und Pilger durch das ehrenamtliche Team der Krankenbruderschaft Rhein-Maas.

Freitag, 5. September 2025
privater Sonderflug vom Flughafen Dortmund nach Lourdes. Nach der Ankunft Transfer zu den Hotels und Zimmerbelegung für 5 Nächte.
Am Abend Möglichkeit zur Teilnahme an der Lichterprozession.

Samstag, 6. September 2025
Hl. Messe mit Krankensalbung. Am Nachmittag gehen wir gemeinsam den Krankenkreuzweg und zur Grotte. Abendliche Lichterprozession.

Sonntag, 7. September 2025
Internationale Messe. Am Nachmittag Sakramentsprozession. Abendliche Lichterprozession.

Montag, 8. September 2025
Eucharistiefeier. Halbtagsausflug in die Pyrenäen. Abendliche Lichterprozession.

Dienstag, 9. September 2025
Hl. Messe in der Grotte. Durchgang durch die Grotte. Bäder. Krankensegnung in der unterirdischen Basilika

Mittwoch, 10. September 2025
Eucharistiefeier, Transfer zum Flughafen und Rückflug um 12.30 Uhr nach Düsseldorf. Heimreise in die Ausgangsorte in Eigenregie.


Programmänderungen vorbehalten.

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Charterflug mit einer europ. Fluggesellschaft von Düsseldorf nach Lourdes und zurück, inkl. einem Freigepäckstück (15 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern
  • Transfer in Lourdes vom Flughafen zur Unterkunft und zurück
  • Fünf Übernachtungen in Lourdes mit Vollpension
  • Halbtagsausflug in die Pyrenäen
  • Citytaxe und Pilgerabgabe
  • Geistliche Begleitung
  • Emmaus Reiseleitung
  • Betreuung durch die Krankenbruderschaft Rhein-Maas
  • Pilgerbuch
  • Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der ERGO-­Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

Informationen für kranke und behinderte Pilger

Eine besondere Zuwendung gilt denen, die aus eigener Kraft nicht mehr teilnehmen können. Auch Pilger mit schwerwiegenden Behin­derungen erfahren eine herzliche und liebevolle Versorgung. Die pflegerische und ärztliche Betreuung der Teilnehmer, die für die Krankengruppe angemeldet sind, erfolgt durch die Mitglieder der Krankenbruderschaft Rhein-Maas und freiwilliger Helfer unter der Führung des Souveränen Malteser Ritterordens.

Kranke Pilger und Pilger mit Behinderung sind gebeten, das Formular „Ärztlicher Befund“ über Emmaus-Reisen bei der Krankenbruderschaft Rhein-Maas anzufordern, die Pflegeteamleitung wird sich sodann mit Ihnen in Verbindung setzen. Hotelbelegungen für Pilger mit Behinderung, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, sind nur dann möglich, wenn eine eigene Pflegeperson zur Verfügung steht.

Allgemeine Informationen

  • Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
  • Wir empfehlen Ihnen nach verbindlicher Anmeldung den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Unterlagen dazu erhalten Sie mit der Reisebestätigung zugesandt

REISEPREIS

Gesamtpreis pro Person:
Doppelzimmer im Hotel Gloria: 1.170,- €
Einzelzimmerzuschlag im Hotel Gloria (nur begrenzt verfügbar): 150,- €

Unterbringung in der Krankenherberge
Accueil Marie Saint Frai:  1.030,- €

Informationen

Krankenbruderschaft Rhein-Maas e.V.
Schlossallee 26, 47652 Weeze
www.krankenbruderschaft-rhein-maas.de

Kreisdekanat Kleve
Wasserstraße 1, 47533 Kleve
Fon 02821-7215-0
kd-kleve@bistum-muenster.de
www.kreisdekanat-kleve.de

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH
Cheruskerring 21, 48147 Münster
Tel.: 0251 / 265 500
Fax: 0251 / 265 5099
E-Mail: info@emmaus-reisen.de